nine to life

Wir bringen selbstbestimmtes Arbeiten in den Mittelstand

Menü
Suche
  • Magazinausgaben
    • # 1 Status quo
    • #2 Arbeitszeit
    • Konzept
  • Zusammenarbeit
  • Newsletter für Führungskräfte
  • Über uns
    • Umfrage 2020
    • Team
    • Unser Antrieb
    • Manifest
    • Kontakt
Menü schiessen
  • #2 Arbeitszeit

    von ninetolife

    40 Wochenstunden verteilt auf fünf Tage, gern garniert mit ein paar Überstunden – daran denken bei diesem Wort noch immer die meisten. Doch nicht jeder möchte so arbeiten. Und noch viel wichtiger: Nicht jeder kann so arbeiten. Ein Diskurs über Arbeitszeit ist Arbeit und kostet Zeit. Fangen wir also an.

    19. November 2020
    AUSGABE #2
  • # 1 Status quo

    von ninetolife

    Es gibt wohl keine Frage, deren Antwort in diesem Jahr eine so kurze Halbwertszeit hat wie die nach dem Status quo. Was heute noch gilt, kann morgen schon ganz anders aussehen. Trotzdem muss man ihn immer wieder aufs Neue bestimmen, den Status quo. Um zu entscheiden, wie es weitergehen kann und muss. Nicht nur 2020. Wir haben neun Artikel, die dabei helfen.

    14. September 2020
    AUSGABE #1

Magazinartikel der aktuellen Ausgabe

Geteilte Führung braucht „Vertrauen und gesunden Menschenverstand“

Veröffentlicht von Sandra Lachmann

Frauke Lucks und Cornelius Hünemeyer leiten bei HAMBURG WASSER gemeinsam einen der wichtigsten Geschäftsbereiche mit 600 Mitarbeiter*innen. Sie geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erzählen, wie das Modell ihr...

25. November 2020
Kommentare 2
Leitartikel, Magazinausgabe #2, Struktur & Kultur

Über die Notwendigkeit, den Begriff Arbeitszeit neu zu denken

Veröffentlicht von Marc Jaschik

Die tradierte Trennung von Arbeit und Leben gehört auf den Prüfstand, weil sie die Lebenswirklichkeit nicht mehr widerspiegelt. Aufruf zu einem ausführlichen Diskurs.

25. November 2020
Kommentare 0
Magazinausgabe #2, Struktur & Kultur

Arbeitszeit: Ein arbeitsrechtlicher Überblick

Veröffentlicht von Dr. Mareike Curtze

Aus rechtlicher Perspektive auf das Thema Arbeitszeit zu blicken, ist manchmal gar nicht so einfach. Der folgende Überblick hilft Euch dabei zu verstehen, welche Regelungen zur Arbeitszeit rechtssicher sind...

25. November 2020
Kommentare 0
Arbeitsrecht, Magazinausgabe #2

Teilzeit muss männlicher werden

Veröffentlicht von Falk Becker

Um Teilzeit vom Stigma des Nebenjobs zu befreien, braucht es vor allem mehr Männer, die dieses Modell wählen. Das hätte nicht nur Vorteile für Familien, sondern auch positive Effekte...

25. November 2020
Kommentare 0
Fürsorgearbeit, Magazinausgabe #2

Hey Studierende, wieviel wollt ihr später arbeiten?

Veröffentlicht von Kim Ringat

Was wollen junge Fachkräfte? Lässt sich ein Trend in den Traum-Arbeitszeitmodellen erkennen? Kim hat sich auf dem Campus in Bremen umgehört.

25. November 2020
Kommentare 0
Fachkräfte von morgen, Magazinausgabe #2

Arbeitszeitgestaltung als Führungsinstrument

Veröffentlicht von Marc Jaschik

Seit Corona wird viel darüber diskutiert, wo man seine Arbeitszeit verbringt: im Büro, im Homeoffice, in Online-Besprechungen,... Marc erklärt, warum die Arbeitszeit dadurch ein spannendes Führungsinstrument wird und wie...

20. November 2020
Kommentare 0
Führung, Magazinausgabe #2

“Mit 20 Stunden-Jobs kann ich meine Familie nicht ernähren”

Veröffentlicht von ninetolife

Luisa Hanke hat in den vergangenen acht Jahren als Alleinerziehende ein Masterstudium absolviert sowie unterschiedliche Jobs ausgeübt. Dabei hat sie diverse Arbeitsmodelle erprobt. In diesem Artikel wirft sie einen...

20. November 2020
Kommentare 1
Fürsorgearbeit, Magazinausgabe #2

Mit Top-Sharing den Rekrutierungspool erweitern? Das geht!

Veröffentlicht von ninetolife

Führungspositionen zu teilen kann die Chancengleichheit und Diversität in Unternehmen fördern. Tipps zur Rekrutierung von Top-Tandems geben Katharina Wiench und Esther Himmen.

18. November 2020
Kommentare 0
Magazinausgabe #2, Struktur & Kultur

Alternative Arbeitszeitmodelle: Außerhalb des Büros Mangelware

Veröffentlicht von Sophie Genschow

Alternative Arbeitszeitmodelle? In manchen Branchen kann man darüber nur müde lächeln. Ich habe eine Hotelfachfrau und eine Neurologin getroffen, um mit ihnen über Vereinbarkeit zu sprechen. Die beiden haben...

18. November 2020
Kommentare 0
Blick in die Praxis, Magazinausgabe #2, Struktur & Kultur

12 Möglichkeiten, Teilzeitkräfte zu unterstützen

Veröffentlicht von Sandra Lachmann

Das Konzept von Teilzeit bietet die große Chance. Um sie zu nutzen, müssen Führungskräfte dem schlechten Image der Teilzeit entgegenwirken und Rahmenbedingungen für Teilzeitkräfte unterstützen. 12 praktische Tipps,...

29. Oktober 2020
Kommentare 1
Magazinausgabe #2, Struktur & Kultur

Was wir tun

Nine to five war gestern! Wir unterstützen Führungskräfte und Teamplayer dabei,  mehr Selbstbestimmung, Vereinbarkeit und Flexibilität in den Arbeitsalltag zu bringen.

Artikel der Ausgabe #1

Jugendherbergen: Zurück in die eigenverantwortliche ZukunftWie gehen Führungskräfte mit dem gestiegenen Bedarf an Orientierung um und wie hat sich...15. September 2020

Der ideale Zeitpunkt für Feedback-Gespräche 2020? Jetzt!In diesem Jahr haben Mitarbeiter*innengespräche eine besonders hohe Relevanz. Wie sie im Kontext von...15. September 2020

Home Office nach Corona: Ein arbeitsrechtlicher ÜberblickAktuell stellen sich Arbeitgeber*innen die Frage, wie sie mit Home Office nach Corona weitermachen....15. September 2020

Wer noch keine Antworten hat, muss die richtigen Fragen stellenDie Krise als Chance – echt jetzt? Ja, echt jetzt. Die Herausforderung besteht allerdings...15. September 2020

Jetzt organisieren, wovon Eltern in Winter profitieren könntenDie Corona-Krise setzte besonders Eltern unter Druck - und tut es noch. Wie Arbeitgeber*innen...15. September 2020

Was tun, wenn zu viele ToDos zum Status quo werden?Irgendwann hat sie jeder einmal vor sich liegen: eine ToDo-Liste, die einfach nicht kürzer,...25. August 2020

Instagram

"Hey Generation Z, wie willst Du arbeiten?" Von we "Hey Generation Z, wie willst Du arbeiten?" Von welchen Arbeitszeitmodellen träumen die Fachkräfte von morgen, welche Anforderungen haben sie an ihren künftigen Job? 

Kim @kimringat hat Kommiliton:innen und ehemalige Mitschüler:innen zwischen 19 und 24 Jahren zu ihren Ängsten und Hoffnungen befragt. Herausgekommen ist ihr aktueller Magazinartikel - Link in der Bio!

#ninetolife #onlinemagazin #vereinbarkeit #campusleben #studium #zukunftderarbeit #neuesarbeiten #unternehmensentwicklung #humanizework #arbeitszeit #generationz
Nächste Woche verschicken wir wieder drei Tipps, Nächste Woche verschicken wir wieder drei Tipps, wie Du den Arbeitsalltag empathischer und selbstbestimmter gestalten kannst.

Dieses Mal geht´s um Kommunikation. Genauer gesagt: um drei klitzekleine Wörter, die Du in Gesprächen und Besprechungen unbedingt streichen solltest. Fällt Dir spontan auch eines ein, das folgende Reaktion bei Dir hervorruft: 😤🙄🤬 Wir freuen uns auf eine schöne No-Go-Liste in den Kommentaren.

Du hast Dich noch nicht für unseren monatlichen Newsletter angemeldet? Kein Problem - den Link findest Du in der Bio.

#ninetolife #onlinemagazin #teilzeit #vereinbarkeit #mittelstand #leadership #neuesarbeiten #unternehmensentwicklung #humanizework #familienunternehmen #gender

Mit uns arbeiten

Ihr teilt unsere Vorstellung von Neuem Arbeiten und wollt die Kompetenzen unseres Teams innerhalb Eures Projektes nutzen? Das geht! Hier gibt es eine Übersicht, womit wir Euch unterstützen können.

Probier´s mal-Newsletter

Unsere Umfrage

Unser Manifest

Kontakt

nine to life e.V.
c/o Kanzlei Dr. Curtze
Große Theaterstr. 14
20354 Hamburg

Telefon: 0173-3108050
E-Mail: magazin klammeräffchen ninetolife.de

LinkedIn |Instagram

Das Kleingedruckte

Datenschutzerklärung

Impressum

Design: Nadine Bieg

 

Wir bringen selbstbestimmtes Arbeiten in den Mittelstand

Mehr von nine to life

  • E-mail
  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • 2020
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK