Gehaltsverhandlungen – muss das sein?
Mariele und Sophie tauschen sich über die Frage aus, wie selbstbestimmt arbeite ich, wenn ich mein Gehalt nicht aktiv verhandle?
Mariele und Sophie tauschen sich über die Frage aus, wie selbstbestimmt arbeite ich, wenn ich mein Gehalt nicht aktiv verhandle?
Die Unternehmen ehrlich TEXTIL und Feinschreiber spenden aus Überzeugung. Wie sie es genau machen und kommunizieren, haben sie uns erzählt.
Ein Jobwechsel über Landesgrenzen bedeutet sowohl für Firmen als auch die jeweiligen Angestellten einen deutlich höheren Aufwand. Wie Arbeitgeber:innen Fachkräfte aus dem Ausland beim Jobwechsel sinnvoll unterstützen können und was ein Relocation Service leistet, zeigt dieser Praxiseinblick.
Corona beweist: Auch in einer allgemein unsicheren Situation sind qualifizierte Mitarbeitende offen für einen Jobwechsel. Unternehmen sollten daher auch in der Pandemie der Frage nachgehen, wie sie Mitarbeitende in Schlüsselpositionen am besten halten können. Aktuelle Erkenntnisse und konkrete Vorschläge.
Rebecka Karsten, Personalerin bei Mittwald, erklärt wie der Kommunikationskanal Slack die Gesundheitsförderung unterstützt und wie betriebliche Maßnahmen sich durch private Initiativen ergänzen
Mentale Gesundheit ist im männlich geprägten Handwerk selten ein Thema. Komisch, findet Nicole Karger, Geschäftsführerin eines Dortmunder Malerhandwerksbetrieb. Sie tut eine Menge, damit ihre Team Stress gut bewältigen kann.
Zusammen mit einer Beratungsagentur für psychische Gesundheit will das agile Unternehmen Blinkist die Stressbelastung von Mitarbeitenden minimieren.
Alternative Arbeitszeitmodelle? In manchen Branchen kann man darüber nur müde lächeln. Ich habe eine Hotelfachfrau und eine Neurologin getroffen, um mit ihnen über Vereinbarkeit zu sprechen. Die beiden haben mir geschildert, wie sich kurzfristige Dienstpläne und Schichtmodelle auf ihr Privatleben auswirken.
Wie gehen Führungskräfte mit dem gestiegenen Bedarf an Orientierung um und wie hat sich Covid19 auf die interne Kommunikation ausgewirkt? Drei Mitarbeiter*innen der Jugendherbergen im Nordwesten haben uns einen Einblick gegeben.
Haben agile Organisation bessere Voraussetzungen als klassische Unternehmen, um auf Krisen zu reagieren? Ein Gespräch mit Jörg Haffner und Caroline Scherr von Qualitypool über Führung, agile Organisationsformen und Menschenbilder im Kontext von Corona.